Eingang Umbau und Sanierung Haus Chrischonaweg Riehen

Haus Chrischonaweg Umbau und Sanierung

Das eingeschossige Wohnhaus wurde 1953 vom Architekten Max Rasser erbaut: das Gebäude schirmt den Garten, entlang von Chrischonaweg und Albert Oeri-Strasse, mit einem geknickten Baukörper ab. Mit seiner Vielzahl kleiner Räume wirkt es traditionell – gar ein wenig überholt.
Bei genauerer Betrachtung überzeugt das Gebäude: unmittelbar an der Baulinie liegend und somit die grösst mögliche Gartenfläche freilassend, mit dieser Abschirmung, der Eingeschossigkeit und dem nahen Dach gewinnt der Garten an Intimität und wirkt dennoch grosszügig. Es folgte der Entschluss das Haus zu belassen und die benötigte Wohnfläche mit dem Ausbau des Estrichs zu schaffen.
Um das Dachgeschoss ausreichend mit Tageslicht zu versorgen, wurden 4 grosse Lukarnen eingebaut. So entstand in jedem Gebäudeflügel ein grosser und heller Raum. Im Erdgeschoss verblieb im südwestlichen Gebäudeflügel die Raumteilung unverändert, im östlichen Gebäudeteil sind die früher kleinteiligen Ess-, Wohnzimmer sowie die Küche zu einem grossen Wohnraum zusammengefasst. Der Dämmperimeter wurde optimiert, die Haustechnik vollständig ersetzt und mit einer Komfortlüftung ergänzt. So konnte der Energieaufwand um 70% reduziert werden – dies bei einer Zunahme der Nutzfläche von 50%!
Wie ein Gewand führt die glänzende mit Ölfarbe gestrichene Schicht um das Haus und schmiegt sich einer Textilie gleich um Gebäudeecken, Fenster- und Türöffnungen. Die abgerundeten Ecken betonen das Hüllenhafte. Mit dieser Massnahme wird zudem das Blickfeld der Wandöffnungen – innen nach aussen – grösser, weiter.

Projekt
Umbau und Sanierung Haus Chrischonaweg
Ort
Chrischonaweg, Riehen
Bauherrschaft
privat
Planung und Ausführung
2006 - 2008
Leistung
Planung und Ausführung inkl. Bauleitung
Fotos
Ruedi Walti