Rütimeyerplatz Basel Neugestaltung
Die Rütimeyerstrasse quert als Strassenfolge ein üppig durchgrüntes Wohnquartier und verbindet zwei grosse Stadtgrün: die Schützenmatte und den zoologischen Garten.
Mit der Neugestaltung des Platzes soll die räumliche Qualität und das Andersartige dieses Ortes konzentriert werden; zur Stärkung der platzräumlichen Wirkung wird die bestehende Alleebepflanzung nachverdichtet; ein niedriger und geschnittener Gehölzkörper zeichnet diese Pflanzung nach.
An den Platzseiten erfahren die Gehsteige Ausformungen zu zwei dreieckigen Flächen, mit kleinen Höhenunterschieden werden diese Fussgänger- und Aufenthaltsflächen gesondert. Als prägendes Element wird die den Platz überspannende Fläche neu formuliert: ein organisch anmutendes Muster aus verschiedenen, flächengleichen Sechsecken verstärkt die Platzausdehnung und verschleiert zugleich die Nutzungszuordnungen ähnlich der Fellzeichnung eines Tieres in der Natur. Die Umsetzung erfolgt mit verschieden strukturierten Hartbelägen: die Flächen werden eingefräst und mit gröberer Körnung geschlossen.
Mit der Anordnung von Pflanzen und Stadtmobiliar wird das Spannungsfeld «Weite und Enge» weiter bespielt: Stadteinwärts wird die gedeckte Haltestelle der Busbetriebe montiert – vertraut tritt diese in der Wahrnehmung in den Hintergrund – die Pflanzung von Paulowinien im Mündungsbereich der Nebenstrassen und das Ausrichten von Sitzbänken vervollständigen die Gestaltungsmassnahmen.
- Projekt
- Neugestaltung Rütimeyerplatz Basel
- Ort
- Bachletten Quartier Basel
- Bauherrschaft
- Baudepartement Basel-Stadt
- Planung und Ausführung
- 2001 - 2006
- Leistung
- Wettbewerb 1. Preis, Planung und Ausführung inkl. Bauleitung
- Fotos
- Berchtold.Lenzin